Antriebswelle

Antriebswelle Titelbild

Mit Leichtbau zur optimalen Antriebswelle

Die Antriebswelle ist die dynamische Verbindung zwischen dem Getriebe und den Antriebsrädern. Als Teil des Antriebsstrangs wird hier das Drehmoment vom Getriebe zu den Rädern übertragen.

Antriebswelle

Potentiale der Kaltumformung für Antriebswellen

Die Potenziale der Kaltumformung ermöglichen die Evolution der Wellenquerschnitte. Ob Gewichtseinsparung, gesteigerte Festigkeit oder Reduzierung von Bauteilen durch Funktionsintegration oder hohe Verzahnungsklassen, in der Welt der Kaltumformung sind diese Ziele kein Widerspruch, sondern integrierte Bestandteile eines Prozesses. Ein größerer Außendurchmesser bei gleichzeitig geringerer Wandstärke erhöht die Torsionsfestigkeit und verbessert das Schwingungsverhalten gegenüber einer massiven Welle und reduziert das Gewicht der Antriebshohlwelle.

Antriebswelle

Besonderheiten der realisierten Lösung

Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig verbessertem Schwingungsverhalten
Gesteigerte Leistungsdichte (Drehmoment)
Reduktion von Bauteilen durch Funktionsintegration
Verringerter Kraftstoffverbrauch

Vorteile der Felss Lösungen auf einen Blick

Icon Muskeln - Mehrwert Belastbarer

Belastbarer

30 % belastbarer bezüglich des NVH-Verhaltens im Vergleich zu Massivwellen.

Icon Recycling - Mehrwert Ressourceneffizienter

Ressourceneffizienter

20 % ressourceneffizienter beim Materialeinsatz im Vergleich zu alternativ-hergestellten hohlen Wellen.

Icon Feder - Mehrwert Leichter

Leichter

40 % leichter im Vergleich zu Massivwellen.

Weitere Anwendungen entdecken

Ihr Partner für Kaltumformlösungen

Sie haben weitere Fragen oder wollen Ihre Anforderungen im persönlichen Gespräch klären? Sprechen Sie uns an.