Eingangsnabe

Kosteneffiziente Verzahnung in einem Arbeitsschritt
Eingangsnaben sind ein Beispiel für kleine Antriebsbauteile eines Autos, die durch eine komplexe Geometrie besonders aufwendig in der Herstellung sind. Die herkömmliche Produktion ist zeit- und kostenintensiv, da verschiedene, zum Teil spanende Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen. Bei dieser Eingangsnabe kann Felss aufgrund der Technologien höchste Prozesssicherheit bieten: Durch das Axialformverfahren wird die Innen- und Außenverzahnung in nur einer Aufspannung aufgebracht – und das in einer innenliegenden Sacklochbohrung. Das Axialformen ermöglicht in der spanlosen Umformung eine gleichbleibend hohe Verzahnungsqualität und hervorragende Oberflächenqualitäten.
Vorteile der Felss Lösungen auf einen Blick

Belastbarer
Hervorragende Oberflächengüte und beste Materialeigenschaften durch einen durchgehenden Faserverlauf.

Ressourceneffizienter
Durch Kaltumformung entstehen dabei keine spanenden Abfälle.

Präziser
Hohe gleichbleibende Verzahnungsqualität und ein einstellbares Rollenmaß im Bereich von ± 0,03 mm.

Schneller
Aufbringen einer Innen- und einer Außenverzahnung in einer Aufspannung – Taktzeit von 20 Sekunden.