Leitradwelle
Felss Leitradwellen zeichnen sich durch hochfeste Verzahnungen in dünnwandigen Bereichen aus und bieten höhere Dauerfestigkeit durch präzise Zahnformen.
Eingangsnaben sind ein Beispiel für kleine Antriebsbauteile eines Autos, die durch eine komplexe Geometrie besonders aufwendig in der Herstellung sind. Die herkömmliche Produktion ist zeit- und kostenintensiv, da verschiedene, zum Teil spanende Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen.
Bei dieser Eingangsnabe kann Felss aufgrund der Technologien höchste Prozesssicherheit bieten: Durch das Axialformverfahren wird die Innen- und Außenverzahnung in nur einer Aufspannung aufgebracht. Dies ermöglicht eine gleichbleibend hohe Verzahnungsqualität und hervorragende Oberflächenqualitäten.
Hohe Stabilität dank durchgehendem Faserverlauf.
Höchste Prozesssicherheit durch Felss Technologien.
Verkürzte Taktzeit von ca. 20 Sekunden (für zwei Verzahnungen).
Hervorragende Oberflächenqualität und gleichbleibend hohe Verzahnungsqualität.
Felss Leitradwellen zeichnen sich durch hochfeste Verzahnungen in dünnwandigen Bereichen aus und bieten höhere Dauerfestigkeit durch präzise Zahnformen.
Diese Hohlwelle verbindert fortgeschrittene Funktionsintegration mit höchster Ressourceneffizienz und gesteigerter Bauteilfestigkeit.
Die Felss Crashrohre ermöglichen eine kontrollierte Umwandlung von Crashenergie durch definierte Verformung.