Lenkspindel mit Kleeblatt

Einbaufertige Lenkspindel aus einem Rohr
Die Lenkspindel verbindet das Lenkrad mit dem Lenkgetriebe und sorgt beim Fahrer für eine Rückmeldung der Straße. Stöße und Schwingungen sollen dabei nicht übertragen werden.


Potentiale der Kaltumformung für Antriebswellen
Felss Lenkspindeln bieten durch das Rundknetverfahren einteilige Lösungen mit höchsten Anforderungen an das Innenprofil. Die Felss Lenkspindeln werden im Net-Shape-Verfahren aus nur einem Rohr gefertigt. In wenigen Fertigungsschritten werden dabei Außen- und Innenkontur in nur einem Arbeitsgang hergestellt, ohne weitere Nachbereitung. Dabei verringern sich die Produktionskosten bei gleichzeitig verbesserter Geradheit und höchster Geometriegenauigkeit des Bauteils. Felss bietet so eine wirtschaftliche Serienfertigung bis zur einbaufertigen Komponente.

Besonderheiten der realisierten Lösung
Vorteile der Felss Lösungen auf einen Blick

Leichter
Durch die hohle Komponente besonders leicht und trägt zur Gewichtseinsparung bei.

Ressourceneffizienter
Durch Wegfall von spanenden Verfahren entstehen keinerlei Abfälle im Kaltumformprozess.

Präziser
Die Genauigkeit der Innenkontur des Werkstücks liegt bei 5/100 in der Konturabformung über die gesamte Profillänge.

Schneller
Der Herstellungsprozess kann auf nur einer Anlage und ohne weitere Nachbearbeitung der gewünschten Kontur und Geometrie erfolgen (Net-Shape).