Lenkwelle

Massive Kosteneinsparung durch einteilige Lösung.
Die Lenkwelle ist die Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule. Sie sorgt dafür, dass die beim Fahren auftretenden Relativbewegungen zwischen Fahrerkabine und Chassis ohne Einfluss auf das Lenkverhalten bleiben.

Komplettbearbeitung mittels Kaltumformung
Das Lenkrad ist neben den Pedalen, die wichtigste Schnittstelle von Fahrer zum Fahrzeug. Die Lenkwelle verbindet einerseits das Lenkrad torsionssteif mit dem Lenkgetriebe, andererseits ermöglicht sie die Höhenverstellung des Lenkrades – und ist damit ein ausschlaggebender Faktor für eine ergonomische und sichere Sitzposition des Fahrers. Felss Lenkwellen werden, im Gegensatz zur Herstellung mit anderen Verfahren, aus einem Teil gefertigt: Mit den kombinierten Rundknet- und Axialformverfahren ist diese Komplettbearbeitung möglich. Durch die einteilige Version wird die Geradheit des Werkstücks verbessert und Produktionskosten durch Wegfall des Schweißens verringert. Die Kosteneinsparungen durch Leichtbaulenkungen sind so massiv, dass sich auch ein Eingriff in laufende Serien lohnt.

Besonderheiten der realisierten Lösung
Vorteile der Felss Lösungen auf einen Blick

Belastbarer
Zehnmal höhere Dauerfestigkeit im Vergleich zu herkömmlich produzierten Komponenten.

Ressourceneffizienter
15 % weniger Kraftstoffverbrauch.

Präziser
Höchste Präzision: Fertigungstoleranz von 1/10 mm.

Leichter
Gewicht der Welle von 5,2 auf 3,3 kg reduziert.