Der Felss Innovationstag „Future Efficiency“.
Am 11. Oktober fand der dritte Felss Innovationstag in Königsbach-Stein statt.
Die Automobilbranche befindet sich seit Jahren in einem stetigen Wandel. Dies betrifft neben neuen Antriebskonzepten, Digitalisierung und Vernetzung noch viele weitere spannende Themen. Was bringen diese Veränderungen mit sich? Den Anspruch, die Zukunft effizient mitzugestalten! Was bedeutet nun also Effizienz im Kontext des beschriebenen Wandels und wie kann die Automobil- und Zuliefererindustrie aktiv mit diesen Veränderungen umgehen? Diesen und weiteren Fragen hat sich die Felss Gruppe gewidmet – auf dem Innovationstag „Future Efficiency“.
Die Fachvorträge unterschiedlicher Experten aus der Automobil- und Zuliefererbranche boten spannende Einblicke. Zu den hochkarätigen Speakern des diesjährigen Innovationstags gehörte unter anderem Prof. Dr.-Ing. Matthias Putz, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), derüber Industrie 4.0 und damit einhergehende Herausforderungen für die Automobil- und Zulieferbranche referierte. Holger Richter von der Schlegel und Partner GmbH sprach in seinem Vortrag über „challenges not only for automotive market researchers“. Er machte deutlich, dass insgesamt Flexibilität und Schnelligkeit erforderlich sind, um in der Branche Schritt halten zu können und um auch in Zeiten der Unsicherheit adäquat auf Veränderungen reagieren zu können.
Werner Maass, Mitglied der Geschäftsleitung der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, präsentierte verschiedene Ansätze für Energie- und Materialeffizienz im Maschinen- und Anlagenbau und zeigte vielfältige Fördermöglichkeiten für Industriebetriebe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf. Außerdem berichteten Kevin Kritzer sowie Stefan Bott von der Robert Bosch GmbH über ihre Erfahrungen mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Logistik. Im letzten Vortrag referierte Torsten-André Kunz, Leiter Prozessentwicklung der Felss Rotaform GmbH, über bestehende Herausforderungen und Chancen bei Felss. Beschlossen wurde der Tag durch eine moderierte Podiumsdiskussion.
Das Rahmenprogramm bot nicht nur Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklungen, sondern auch Gelegenheit zu offenen und kontroversen Diskussionen. Ein großes Thema war die „Effizienz von Morgen“, zu dem die eigenen Innovationen der Felss Gruppe präsentiert wurden: Der Felss Service demonstrierte beispielsweise live, wie zukünftig mithilfe einer Digitalbrille inkl. Kamera, den sog. „Smart Glasses“, per Ferndiagnose Maschinenstörungen behoben werden können. Oftmals kann durch den Einsatz dieser besonderen Brille die aufwändige Anreise eines Felss Servicemitarbeiters vermieden werden.
Außerdem präsentierte die Felss Gruppe den Besuchern das Felss Edge Device, ein weiteres hochinnovatives Produkt, und bot damit die Gelegenheit, Industrie 4.0 live zu erleben. Diese Innovation ermöglicht die digitale und smarte Vernetzung von Maschinen. Alle wichtigen Maschinen-, Produktions- und Bauteildaten können hierbei hochperformant erfasst und gespeichert werden. Die Rechenleistung und Intelligenz auf dem Felss Edge Device ermöglicht Echtzeitanalysen, Datenfilterung und Wissensgenerierung an der Datenquelle. Damit wird das Datenvolumen zum Transfer in IoT-Plattformen erheblich reduziert. Neben dem Felss Service und dem Felss Edge Device hatten die Gäste zudem die Chance, das Verfahren Tube+ live durch einen Felss Mitarbeiter zu erleben. Zudem präsentierten die Felss Rotaform Werke ihr Leistungsspektrum von der Idee bis hin zum Bauteil in Großserie. Außerdem konnten die Besucher die ausgestellte Maschine Aximus besser kennenlernen.
Die global aktive Unternehmensgruppe Felss produziert für die Automobilindustrie und andere Branchen seit vielen Jahren Maschinen zur Metallbearbeitung und bietet anspruchsvollste Komponentenfertigung. Das Unternehmen treibt nicht nur den Anschluss der Umformtechnik an die Industrie 4.0 voran, sondern verbessert auch bestehende Verfahren permanent weiter. Die Auseinandersetzung mit Trends und Innovationen ist für Felss integraler Bestanteil der Unternehmenskultur und Arbeitsweise. Grund genug, diese Kultur gemeinsam mit Kunden, Partner und Branchenexperten auf dem Felss Innovationstag weiterzuführen.