Die Felss Unternehmensgruppe aus Königsbach-Stein freut sich über die erneute Auszeichnung als Toparbeitgeber im deutschen Mittelstand.
Am 22. Februar durfte Felss im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Berlin bereits zum zweiten Mal den Top Job-Award in Empfang nehmen, welcher die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand auszeichnet. Bereits in der Vergangenheit wurde die Felss-Gruppe unter anderem als Innovationsführer und „Hidden Champion“ im Bereich der Kaltumformung ausgezeichnet.
Die wissenschaftlich fundierte Befragung, welche in Kooperation des Instituts für Führung und Personalmanagement durch die Universität St. Gallen durchgeführt sowie ausgewertet wurde, bescheinigte dem mittelständischen Unternehmen Felss eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. „Die Mitarbeiter haben uns im Rahmen der Top Job-Befragung rückgemeldet, dass sie im Hinblick auf den Umgang mit den Kollegen zufrieden sind, sich einander vertrauen und dass die Kommunikation gut funktioniert. Dieses gute Miteinander ist der Grundstein für erfolgreiches Arbeiten und damit für ein gutes Betriebsklima,“ erläutert Dr. Katrin Ritter, HR Director bei Felss. Die Unternehmensgruppe legt großen Wert auf die Umsetzungsstärke ihrer Mitarbeiter sowie das Schaffen einer Innovationskultur im Unternehmen. Alle Beschäftigten sollen bei Felss ihr Potenzial voll ausschöpfen und Teil von Innovationen werden.
Darüber hinaus ist es sehr erfreulich, dass die befragten Mitarbeiter ihre Zukunftsperspektiven im Unternehmen ebenfalls als sehr gut einschätzen. Bei Felss werden die Angebote für eine gezielte berufliche sowie persönliche Weiterentwicklung fortlaufend erweitert und sind in einem mehrstufigen Modell, dem sog. „House of Career“ organisiert. Durch dieses transparente Karrieremodell können fachlich geeignete Mitarbeiter persönlich entscheiden, ob sie bei Felss eine Expertenlaufbahn einschlagen möchten oder ob sie eine Führungsposition präferieren. Dies ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung bei Felss, denn im Unternehmen lebt man den Ansatz: „Wer Innovationen schaffen will, muss seine Mitarbeiter dauerhaft und innovativ fördern“.
Auch die Mitarbeiterbindung und der Aufbau von langjährigen Arbeitsverhältnissen liegt dem Unternehmen am Herzen, so werden Führungspositionen wenn möglich intern besetzt, alle Lernlinge nach der Ausbildung übernommen und Fortbildungsprogramme sind nicht nur für die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung konzipiert. Stolz ist man bei Felss zu Recht auf das bestens aufgestellte betriebliche Gesundheitsmanagement für die Beschäftigten. Es gibt regelmäßige Physiotherapie direkt im Unternehmen und jährlich verschiedene Kampagnen mit gesundheitsrelevanten Schwerpunkten wie etwa dem Herz oder Rücken, zu welchen anerkannte Fachleute das Unternehmen aufsuchen.
Felss möchte sich jedoch nicht auf den guten Ergebnissen aus der aktuellen Top Job-Befragung ausruhen, sondern auch zukünftig dafür Sorge tragen, dass die Innovationskultur sowie die Mitarbeiterzufriedenheit in allen Unternehmensbereichen weiter verbessert werden. Das Geheimnis des Erfolgs liege im „gemeinsamen Anpacken“, verrät Ute Salzbrenner, CFO der Felss Group GmbH und verdeutlicht damit einmal mehr, dass gute Arbeit nur im Team funktioniert.