Ressourceneffizienz für die Automobilindustrie

Die Industrie 4.0 verändert durch Big-Data-Anwendungen, intelligente Abläufe und Machine-to-Machine-Kommunikation die Arbeitsprozesse in der Industrie. Vernetzung, Datenanalyse und Automation sorgen für eine neue Flexibilität in der Produktion. Um Potenziale in puncto Taktzeit, Energieeffizienz und in vielen weiteren Feldern zu nutzen, treibt Felss den Anschluss der Umformtechnik an die Industrie 4.0 entscheidend voran. Bei Felss nennen wir das: e4.0.

Felss e40 16:9

Die Smart Services von Felss

Die Smart Services von Felss sind eine unserer Antworten auf die Fragen der Industrie 4.0. Die Smart Services beweisen, wie effiziente Produktionsprozesse mit weniger Material, geringerem Energieverbrauch und verkürzten Fertigungszeiten realisiert werden können. Damit leistet Felss einen Beitrag zum Megatrend der Ressourceneffizienz, der gerade in der Automobilindustrie von besonderer Bedeutung ist. Die Smart Services bieten einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Anwender und Nutzer gleich mehrfach profitieren. Die Smart Services bieten eine effiziente Gestaltung, Optimierung und Steuerung komplexer Umformprozesse: Die Services Smart Design und Smart Setup werden zum Beispiel bei der Auslegung und Umsetzung der Umformprozessketten die Prozesssicherheit erhöhen. Zusätzlich garantieren die Smart-Correction-Produkte von Felss höchste Prozesssicherheit beim Umformen. Ziel ist die optimale Unterstützung und Prozessbegleitung durch die Smart Services.

Lernen Sie die ersten Themenfelder, Entwicklungen und Produkte – unsere Smart Services – kennen und erfahren Sie, wie wir die Zukunft effizienter gestalten wollen.

Felss SmartService Smart Design

Smart Design

Ziel: Zeitersparnis bei Bauteilentwicklung und Projektierung

Der Projektierungsassistent „Smart Design“ soll zukünftig mittels einer Echtzeit-Datenanalyse detaillierte Vorschläge für Stadienpläne, Maschinenkonfiguration, Werkzeuge und charakteristische Prozessparameter erstellen. Ausgangspunkt dafür ist eine elektronische Bauteilzeichnung mit individuellen Kundenspezifikationen, die mit einer großen Big-Data-Bibliothek abgeglichen wird.

Felss SmartService Smart Tool Management

Smart Tool Management

Ziel: Kosten- und Planungssicherheit im Werkzeugmanagement

Das „Smart Tool Management“ soll später das Fundament für Ihr integriertes Werkzeuglager und ein intelligentes Werkzeugmanagementsystem darstellen. Die smarte Werkzeugverwaltung wird so zukünftig die Planungs- und Kostensicherheit erhöhen – durch verbesserte Kostenanalyse und verringerte Maschinenstillstandszeiten.

Felss SmartService Smart Correction

Smart Correction

Ziel: Qualitätssicherung von Prozess und Produkt

„Smart Correction“ steht für intelligente, selbstlernende Produkte zur Prozesskorrektur. Entwicklungsziel ist es, mittels konstanter Überprüfungen im Prozess und durch automatische Korrekturen der Daten eine hohe Bauteilqualität im Serienprozess zu garantieren. Vor allem bei komplexen Transferanlagen können so wertvolle Ressourcen eingespart und das für den Betrieb erforderliche Know-how reduziert werden.

Felss SmartService Smart Maintenance

Smart Maintenance

Ziel: Zeit- und Kostenreduzierung durch Fehlervermeidung

Die Wartungsassistenten der „Smart Maintenance“ ermöglichen Ihnen zukünftig schnelle Unterstützung bei regelmäßigen Wartungen und akuten Problemen. Ein Wartungs- und Instandhaltungsassistent kann zum Beispiel interaktive Dokumentationen und Projektionen für Wartungsarbeiten auf Abruf bereitstellen. Dadurch optimieren Sie den Qualifizierungsaufwand und die Personaleinsatzplanung.

Felss SmartService Smart Traceability

Smart Traceability

Ziel: Risiko- und Kostenreduktion durch Dokumentation

„Smart Traceability“ wird in Zukunft die Rückverfolgung und Überprüfung von Bauteilen stark vereinfachen. Die entsprechenden Applikationen zur Rückverfolgung von Bauteilen laufen auf Smartphones oder Tablet-PCs und geben dem Nutzer hohe Flexibilität und große Freiheiten in der Anwendung.

Felss SmartService Smart Setup

Smart Setup

Ziel: Verkürzung der Einrichtungszeit bei neuen Bauteilreihen

Die Inbetriebnahmeassistenz „Smart Setup“ soll eine schnelle und erleichterte Maschineninbetriebnahme bei der Fertigung neuer Bauteile bieten und Anwender bei der Einrichtung von Maschinen unterstützen. Durch schnelle Produktvalidierung auf der Maschine kann dadurch zukünftig die Time-to-Market signifikant verkürzt werden.

Felss SmartService Smart Production_Management

Smart Production Management

Ziel: Zeit- und Kostenreduzierung durch Verschleißreduzierung

Durch intelligente Datenanalyse soll das „Smart Production Management“ als Assistent Ihre Produktionsplanung schneller, kostengünstiger und ausgeglichener gestalten. Die Basis dafür bilden zukünftig eine intelligente Datenanalyse aus Vergleichsproduktionen sowie eine routenbasierte Suche nach Optimierungsschwerpunkten wie Kosten oder Zeit.

Felss SmartService Smart Machine Management

Smart Machine Management

Ziel: Prozesssicherheit und Qualität im Maschinenmanagement

Mit der Entwicklung des „Smart Machine Management“ sollen Anwender in Zukunft unter anderem jederzeit und überall den aktuellen Zustand einer Maschine kontrollieren können. Das Condition Monitoring sorgt für mehr Prozesssicherheit, Kostenreduktion und eine Steigerung der Qualität durch permanente zentrale Kontrolle.

Felss SmartService Smart Customer_Setup

Smart Customer Setup

Ziel: Zeit- und Kostenreduzierung und Verbesserung der Qualität

Der Umrüstassistent „Smart Customer Setup“ steht zukünftig für vollständiges und fehlerfreies Umrüsten. Dabei wird ein Assistenzsystem den Maschinenbediener während des gesamten Umrüstprozesses begleiten und unterstützen. Das Customer Setup bietet Ihnen stabile Umrüstqualität bei gleichzeitig flexibler Personaleinsatzplanung, da für die Umrüstung kein spezielles Know-how benötigt wird.

Felss SmartService Smart Optimize

Smart Optimize

Ziel: Optimierung von Prozessen wie Taktzeit und Standzeit

„Smart Optimize“ soll als Assistent zur Prozessoptimierung Anwender in der Zukunft dabei unterstützen, flexibler auf abweichende Kundenanforderungen und Betriebsauslastungen zu reagieren. Dafür würden später verschiedene Funktionalitäten der „Smart Services“ miteinander verknüpft und es kann so auf eine kundenindividuelle Datenbasis zurückgegriffen werden.

Felss Edge Device

Das Felss Edge Device ist Ihr Weg zu unseren Industrie-4.0-Lösungen. Die nachrüstbare Hardware ist dabei mehr als nur ein Gateway: Es ist die Grundlage für eine smarte digitale Vernetzung Ihrer Maschinen und die Basis für die Anbindung von Produktionsanlagen an prozessnahe Themenfelder der Smart Services von Felss.

Felss Edgedevice Panorama
Felss Edge Device 01

Funktionalität

Mit dem Edge Device werden alle wichtigen Maschinen-, Produktions-, Prozess- und Bauteildaten hochperformant erfasst und gespeichert. Die Rechenleistung ermöglicht Echtzeitanalysen, Datenfilterung und Wissensgenerierung direkt an der Datenquelle. Damit wird das Datenvolumen für den Transfer zu IoT-Plattformen erheblich reduziert. Gleichzeitig stehen Ihnen eine Vielzahl von Assistenzsystemen und unterstützenden Funktionen in der Fertigung, Prozessüberwachung und Wartung zur Verfügung.

Integration in Maschinen

Das Edge Device von Felss kann direkt in unsere Maschinen integriert werden, sowohl bei neuen als auch bei Gebrauchtmaschinen, im Nachrüstverfahren. Das Edge Device wird dabei im Schaltschrank der Maschine eingebaut und angeschlossen. Zusätzliche Sensorik innerhalb der Maschine ermöglicht die Kommunikation sowie exakte Datenerfassung und -auswertung. Für die Konnektivität setzen wir ausschließlich Hard- und Software-Lösungen unserer Technologiepartner ein. Sie erfüllen höchste Sicherheitsstandards in der Verarbeitung und Übertragung von Daten.

Felss Edge Device 02

Ihre Mehrwerte mit dem Felss Edge Device

Icon Recycling - Mehrwert Ressourceneffizienter

Ressourcen­effizienter

Effiziente Früherkennung von abweichenden Produktionskennzahlen durch automatische und intelligente Maschinen-und Bauteildaten.

Icon Stoppuhr - Mehrwert Schneller

Schneller

Zeitersparnis durch Echtzeitanalysen, Datenfilterung und Wissensgenerierung an der Maschine.

Icon Lupe - Mehrwert Präziser

Präziser

Gezieltes, auf den Kundenwunsch angepasstes Erfassen und Auswerten von Maschinen-, Produktions-, Prozess- und  Bauteildaten.

Icon Recycling - Mehrwert Ressourceneffizienter

Ressourceneffizienter

Effiziente Früherkennung von abweichenden Produktionskennzahlen durch automatische und intelligente Maschinen-und Bauteildaten.

Icon Stoppuhr - Mehrwert Schneller

Schneller

Zeitersparnis durch Echtzeitanalysen, Datenfilterung und Wissensgenerierung an der Maschine.

Icon Lupe - Mehrwert Präziser

Präziser

Gezieltes, auf den Kundenwunsch angepasstes Erfassen und Auswerten von Maschinen-, Produktions-, Prozess- und  Bauteildaten.

Vertrauen in Innovation: Preise und Auszeichnungen

Wir sind stolz darauf, von Forschung, Politik und Wirtschaft bereits mehrfach für unsere Leistungen im Bereich Innovationsführerschaft und für unsere unternehmerischen Erfolge ausgezeichnet worden zu sein.

Felss Auszeichnungen Innovationspreis
Felss Auszeichnungen 100 Orte
Felss Top Innovator 2018/19
Felss Auszeichnung Industrie 4.0

Die Felss Unternehmensgruppe

Erfahren Sie mehr über die Historie und Standorte von Felss.