Die auf Felss Rundknetmaschinen bearbeiteten Bauteile können wegen des ununterbrochenen Faserverlaufs und der Festigkeitserhöhung durch den Rundknetprozess extrem dünnwanding ausgelegt werden. Dadurch sind sie besonders leicht und präzise und ermöglichen dabei ein Höchstmaß an Designfreiheit in der Konstruktion. Entdecken Sie hier einige beispielhafte Rundknetmaschinen aus unserem Sortiment.*
Rundknetmaschinen
Leichte und präzise Fertigung
Rundknetmaschine Generation e4.0
Über die Maschine
Die Generation e4.0 ist extrem schnell und flexibel. Die neueste Generation der Felss Rundknetmaschinen wird elektrisch betrieben und ermöglicht dadurch wesentliche Energieeinsparungen und eine Reduzierung der benötigten Ölmengen im laufenden Betrieb. Sie bietet verkürzte Rüstzeiten, eine hohe Anpassungsfähigkeit und einfache Prozesskontrolle. Des Weiteren ist die Generation e4.0 Industrie-4.0-fähig und beherbergt diverse digitale Anwendungen.
Mögliche Bauteilgrößen
Die Angaben der Bauteillängen beziehen sich immer auf das Rohr, nicht auf das Vollmaterial.
- Rohteillänge mind.: 150 mm
- Fertigteillänge max.: 800 mm
- Werkstückdurchmesser mind./max.: 10–40 mm
- Bauteilgewicht max.: 3 kg
Vorteile
- Einfache, bedienerfreundliche Handhabung
- Werkzeug-Schnellwechselsystem
- Kurze und bedienerfreundliche Rüstzeiten
- Einfache Prozesskontrolle
- Langfristige Erweiterbarkeit von Fertigungsanlagen
- Zeit- und Kostenreduzierung durch Produktionsplanungsassistent
Maschine im Detail
Rundknetmaschinen HA
Über die Maschinen
Die Rundknetmaschinen der Produktfamilie HA bestehen aus zwei Arbeitsbereichen, dem Umformen und dem Zuführen. Die Anlagen arbeiten mit einem hybriden Antrieb: Die Rundknetfrequenz wird elektrisch erzeugt, Vorschubbewegungen hingegen hydraulisch. Mit den verschiedenen Maschinentypen (HA16–HA120) lassen sich unterschiedliche Bauteilgrößen umformen.
Die Anlagen sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Wahlweise sind sie z. B. mit und ohne NC-Technik oder auch mit einem zusätzlichen Umlaufsystem zur Herstellung von steilen Übergangswinkeln an den Enden und in der Mitte eines Werkstücks ausgestattet.
Steckbrief
Maschinentypen: HA16, HA25, HA32, HA40, HA60, HA100, HA120
Mögliche Bauteilgrößen
Die Angaben der Bauteillängen beziehen sich immer auf das Rohr, nicht auf das Vollmaterial.
- Rohteillänge: 25–6.000 mm
- Fertigteillänge : 30–7.000 mm
- Werkstückdurchmesser: 0,8–120 mm
Vorteile
- Hoher Individualisierungsgrad der Maschinen
- Schnelle und effiziente Fertigung von Werkstücken
- Sehr hohe Wiederholgenauigkeit durch werkzeuggebundene Geometrien
- Materialeinsparungen durch spanlose Fertigung
- Festigkeitserhöhung des Bauteils
- Hohe Oberflächenqualität der Bauteile
Maschine im Detail
Rundknetmaschinen FR
Über die Maschinen
Die Rundknetmaschinen der Produktfamilie FR lassen sich rein durch händische Zuführung der Werkstücke bedienen. Die Maschinen zeichnen sich durch ihre simple Bedienung aus und sind einfach in der Handhabung. Mit den verschiedenen Maschinentypen (FR0.1–FR40) lassen sich unterschiedliche Bauteilgrößen einfach und günstig produzieren.
Steckbrief
Maschinentypen: FR0.1, FR2.2, FR16, FR25, FR32, FR40, FR60
Mögliche Bauteilgrößen
Die Angaben der Bauteillängen beziehen sich immer auf das Rohr, nicht auf das Vollmaterial.
- Max. Fertigteillänge: 6.000 mm
- Werkstückdurchmesser: 0,2–40 mm
Vorteile
- Günstig
- Hoher Individualisierungsgrad der Maschinen
- Schnelle und effiziente Fertigung von Werkstücken
- Sehr hohe Wiederholgenauigkeit durch werkzeuggebundene Geometrien
- Materialeinsparungen durch spanlose Fertigung
- Festigkeitserhöhung des Bauteils
- Hohe Oberflächenqualität der Bauteile
Maschine im Detail
* Die jeweiligen Angaben entsprechen einer beispielhaften Ausstattung – bei allen Maschinen bieten wir Individualisierungen, zusätzliche Erweiterungen, verschiedene Designs und Optimierungsmöglichkeiten an.
Lernen Sie einige der Mehrwerte unserer Rundknetmaschinen kennen

Leichter
Hohle Leichtbauteile mit geringem Gewicht.

Belastbarer
Festigung und höhere Stabilität des Werkstücks – durch erhöhte Härte und Zugfestigkeit sowie ununterbrochenen Faserverlauf.

Ressourceneffizienter
Materialeinsparungen durch spanlose Fertigung.

Schneller
Kurze Taktzeiten im Vergleich zum Drehen.

Präziser
Fertigung endkonturnaher Geometrien.
Maschinen für andere Verfahren entdecken

Axialformmaschinen
Beim Axialformen presst eine verzahnte Matrize die Außenverzahnungen auf ein hohles oder massives Werkstück auf. Die Formgebung ist dabei hochpräzise. Auch die Herstellung von Innenverzahnungen ist auf diese Weise möglich.

Tube+ Maschine
Das eigens von Felss entwickelte Verfahren Tube+ ermöglicht die partielle Aufdickung von Wandstärken. Durch das intelligente Zusammenspiel mehrerer Achsen und Werkzeuge wird der aufzudickende Bereich kontinuierlich kalt ausgeformt.

Transferanlagen
Die Felss Transferanlagen stehen für die optimale Verkettung unterschiedlicher Technologien für komplexe Rohrgeometrien. Diese Verkettung diverser Bearbeitungsschritte ermöglicht es, komplexe Bauteile in nur einem Durchlauf einbaufertig zu produzieren.
Unsere Maschinen im Einsatz
Entdecken Sie, welche Lösungen wir bereits für unsere Kunden realisiert haben.