Die Felss Maschine Tube+ ermöglicht dank des gleichnamigen Verfahrens eine partielle Wandstärkenzunahme von Rohren im Kaltumformungsverfahren und dadurch höchste Bauteilgenauigkeit.
Tube+
Rohraufdickung im Kaltumformverfahren
Die Maschine Tube+
Über die Maschine
Die Maschine Tube+ bietet partielles Aufdicken der Wandstärke eines dünnwandigen Rohlings. Das von Felss entwickelte gleichnamige Verfahren Tube+ ermöglicht die Wandstärkenzunahme durch ein Kaltumformungsverfahren und dadurch höchste Bauteilgenauigkeit.
Tube+ ist eine Alternative zur Warmumformung. Im Vergleich zur Warmumformung kann eine höhere Maßgenauigkeit realisiert werden und es können oftmals Prozessschritte, Rohlingskosten und Taktzeiten eingespart werden. So kann trotz hohem Umformgrad auf eine Wärmezufuhr und auf große Umformpressen verzichtet werden. Zusammen mit der Einsparung von Prozessschritten sorgt Tube+ so für eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit.
Aktuell ist die Tube+-Maschine ein Prototyp in horizontaler Ausführung und fertigt einseitig aufgedickte Rohre als Vorstufen für Lenkwellen. Zukünftig wird die Maschine im Baukastenprinzip für unterschiedliche Marktsegmente mit kundenorientierten Produkten verfügbar sein. So können zukünftig auch Antriebswellen mit beidseitig aufgedickten Enden über unser Verfahren Tube+ hergestellt werden.
Vorteile
- Höhere Umformgrade möglich
- Festigkeitserhöhung des kompletten Bauteils
- Einsparung von Prozessschritten
- Kurze Prozesszeiten
- Geringere Rohlingskosten
- Kalibrierung des kompletten Bauteils (auch im nicht aufgedickten Bereich)
Maschine im Detail
Lernen Sie einige der Mehrwerte unserer Tube+-Maschine kennen

Leichter
Gewichtsoptimierter Werkstoffeinsatz durch intelligente Materialverteilung.

Belastbarer
Festigkeitszunahme über gesamte Bauteillänge, im aufgedickten Bereich um bis zu 50 %.

Ressourceneffizienter
Vermeidung von Abfall und Reduzierung von Prozessschritten.

Schneller
Kurze Taktzeiten.

Präziser
Hohe Maßgenauigkeit, enge Toleranzen, hohe Oberflächengüte.
Maschinen für andere Verfahren entdecken

Rundknetmaschinen
Das Rundkneten ist dazu geeignet, verschiedenste Außen- und Innengeometrien zu formen. Hier wirken mehrere Werkzeugsegmente in schneller Folge immer wieder auf ein Werkstück ein. Dabei beginnt das Material zu fließen und wird hochpräzise umgeformt.

Axialformmaschinen
Beim Axialformen presst eine verzahnte Matrize die Außenverzahnungen auf ein hohles oder massives Werkstück auf. Die Formgebung ist dabei hochpräzise. Auch die Herstellung von Innenverzahnungen ist auf diese Weise möglich.

Maschinen zur Endenbearbeitung
Bei der Endenbearbeitung werden unterschiedlichste Bördelformen auf den Rohrenden aufgebracht. Das Verfahren der Rohrendenbearbeitung basiert darauf, dass das Werkstück fest fixiert ist und sich das Werkzeug um das Bauteil bewegt.

Biegemaschinen
Mit den Felss Biegeverfahren werden sowohl Rohre als auch Flachblätter gefertigt, wobei es auf den Gesamtprozess ankommt. Die Felss Gruppe bietet schlüsselfertige Anlagenlösungen, die perfekt verkettet sind und manuelle Arbeiten eliminieren.

Transferanlagen
Die Felss Transferanlagen stehen für die optimale Verkettung unterschiedlicher Technologien für komplexe Rohrgeometrien. Diese Verkettung diverser Bearbeitungsschritte ermöglicht es, komplexe Bauteile in nur einem Durchlauf einbaufertig zu produzieren.
Unsere Maschinen im Einsatz
Entdecken Sie, welche Lösungen wir bereits für unsere Kunden realisiert haben.