Das Kaltumformverfahren Rundkneten ermöglicht eine effiziente und wirtschaftliche Produktion von Leichtbauteilen. Beim Rundkneten wirken mehrere Werkzeugsegmente in schneller Folge gleichzeitig auf ein Werkstück ein. Dabei beginnt das bearbeitete Material zu fließen und wird hochpräzise umgeformt. Das Verfahren eignet sich dazu, verschiedenste Außen- und Innengeometrien zu formen. Ein Schlauchanschluss ist damit ebenso möglich wie die hochpräzise und schnelle Fertigung von Lenkspindeln, Antriebswellen, Airbag-Zylindern oder Stellradantrieben. Maximale Designfreiheit für sichtbare und nicht sichtbare Bauteile wird dabei ermöglicht.
Rundkneten
Das Verfahren: Rundkneten
Das Felss Verfahren: Rundkneten




Mehrwerte

Leichter
Hohle Leichtbauteile mit geringem Gewicht.

Belastbarer
Festigung und höhere Stabilität des Werkstücks – durch erhöhte Härte und Zugfestigkeit sowie ununterbrochenen Faserverlauf.

Ressourceneffizienter
Materialeinsparungen durch spanlose Fertigung.

Schneller
Kurze Taktzeiten im Vergleich zum Drehen.

Präziser
Fertigung endkonturnaher Geometrien.
Vielseitige und ressourceneffiziente Kaltumformung
Entdecken Sie die Maschinen von Felss.