Wirtschaftliche Produktion von Leichtbauteilen durch Rundkneten

Das Rundknetverfahren im Detail

Das Kaltumformverfahren Rundkneten ermöglicht eine effiziente und wirtschaftliche Produktion von Leichtbauteilen. Dabei wirken mehrere Werkzeugsegmente in schneller Folge gleichzeitig auf ein Werkstück ein. Dabei beginnt das bearbeitete Material zu fließen und wird hochpräzise umgeformt. Das Verfahren eignet sich dazu, verschiedenste Außen- und Innengeometrien zu formen. Die Technologie zeichnet die maximale Designfreiheit für sichtbare und nicht sichtbare Bauteile aus.

Zeichnung Rundknetverfahren im Detail bestehend aus Rollenkäfig, Knetrollen, Grundbacken, Keile und Werkzeuge
See Video
Rundkneten Videovorschau

Wie funktioniert Rundkneten?

Das Grundprinzip des Rundknetens ist ebenso faszinierend wie wirkungsvoll: Mehrere Matrizensegmente treffen immer wieder in schneller Folge auf das Werkstück. Das Material beginnt dabei zu fließen und wird mit hoher Präzision geformt. Gleichzeitig wird das Werkstück durch die Kaltverformung weiter verfestigt. Die Werkzeuge treffen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1000 Hüben pro Minute auf das Werkstück. Die Umformung erfolgt durch einen inkrementellen Prozess, wobei der jeweils ausgeführte Hub nur 0,25 bis 1,5 Millimeter pro Grundbacke beträgt. Um diese kritischen Anforderungen gewährleisten zu können, erreichen Rundknetanlagen die Genauigkeit eines Uhrwerks.

Anwendungen des Rundknetens

Das Rundkneten zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Formen und unterschiedlichen Umformgraden aus. Es bietet eine viel größere Bandbreite an Möglichkeiten als die meisten anderen Kaltverformungsverfahren. Beispielsweise ist ein Schlauchanschluss damit ebenso möglich wie die hochpräzise und schnelle Fertigung von Lenkspindeln, Antriebswellen, Airbag-Zylindern oder Stellradantrieben.

Anwendungen ansehen
Zeichnung Rundkneten
Felss Technologie Rundkneten

Vorteile des Rundknetverfahrens

Frei programmierbare Einheiten und Geschwindigkeiten
Hohe Designflexibilität bei reduzierten Zykluszeiten
Minimale Umrüstzeiten durch weniger Wechselteile
Hohe Reproduzierbarkeit bei höchster Prozesssicherheit

Ihre Mehrwerte durch Felss

Felss steht für smarte, individuell zugeschnittene Lösungen in der Kaltumformung. Unser Anspruch ist es, Ihnen echte Mehrwerte durch unsere Maschinen, Bauteile und Services zu bieten.

Icon Feder - Mehrwert Leichter
Leichter

Gewichtsoptimierter Werkstoffeinsatz durch intelligente Materialverteilung.

Icon Recycling - Mehrwert Ressourceneffizienter
Ressourceneffizienter

Abfallvermeidung und vollständige Materialausnutzung durch Kaltumformung.

Icon Lupe - Mehrwert Präziser
Präziser

Höchste Genauigkeit komplexer Geometrien durch Felss Technologien.

Icon Muskeln - Mehrwert Belastbarer
Belastbarer

Verbesserte Bauteilperformance durch gezielte Steuerung von Materialeigenschaften.

Icon Stoppuhr - Mehrwert Schneller
Schneller

Verkürzte Produktionszeiten und optimierte Abläufe durch innovative Prozesse.

Icon Stift - Mehrwert Massgeschneidert
Maßgeschneidert

Optimale Lösungen, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten.

Lernen Sie die vielseitige und ressourceneffizente Kaltumformung im Einsatz kennen.

Die Vorteile des Rundknetens kompakt zusammengefasst

Laden Sie unsere exklusive Broschüre über das Rundknetverfahren herunter. Zum Herunterladen der gewünschten Daten, müssen Sie lediglich Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Im Anschluss daran wird das angeforderte Material umgehend an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Mit Absenden des Formulars, erklären Sie sich mit der Übertragung und der Speicherung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.