Whitepaper zur IT-/OT-Sicherheit bei Industrie 4.0 Anlagen
M. Preisinger – Teamleiter Softwareentwicklung bei Felss Systems am Standort Nesselwang wirkt am Whitepaper „Anforderungen für die IT-/OT-Sicherheit bei Planung und Betrieb von Industrie 4.0 Anlagen“ mit.
Der Arbeitskreis Sichere Industrie 4.0 im Sicherheitsnetzwerk München hat das Whitepaper Anforderungen für die IT-/OT-Sicherheit bei Planung und Betrieb von Industrie 4.0 Anlagen veröffentlicht. Das Whitepaper soll für Maschinen- und Anlagenbauer, Systemintegratoren und Betreiber als Leitfaden zum Erstellen von sicheren, digitalisierten Maschinen und Anlagen dienen. Es wurde von den Arbeitskreismitgliedern der Firmen bihler, Felss, gt muenchen, Software Factory und ZF sowie des Fraunhofer ESK gemeinsam erarbeitet. Das Whitepaper steht auf der Website des Sicherheitsnetzwerks München unter https://it-security-munich.net/wp-content/uploads/Whitepaper_IT-OT-Sicherheit_I40.pdf zum Download bereit.
Über den Arbeitskreis Sichere Industrie 4.0:
Industrie 4.0 und die damit verbundene digitale Transformation wirken sich massiv auf die Entwicklungs-, Fertigungs-, Service- und Logistikprozesse der mittelständischen Unternehmen aus. Flexibel und effizient agieren zu können, ist von existenzieller Bedeutung für Maschinen- und Anlagenbauer, Systemintegratoren und Betreiber. Dies erfordert eine neue Dimension der Vernetzung von Fabriken, Maschinen, Produkten und Prozessen unter Beachtung der damit einhergehenden Security und Privacy Anforderungen. Der Arbeitskreis Sichere Industrie 4.0 im Sicherheitsnetzwerk München ist ein Arbeitskreis von Anwendern für Anwender und gibt Hilfestellung zu den Themen der Cyber Security für Maschinen- und Anlagenbauer, Systemintegratoren und Betreiber. Leiter des Arbeitskreises ist Thomas Trägler, Geschäftsführer Software Factory GmbH.