Dieser Blogpost wurde von Bettina Kuntz mit der Unterstützung externer Autoren verfasst. Falls Sie Ideen, Anregungen oder Feedback für uns haben, schreiben Sie uns gerne unter marketing@felss.com.
Zukunftsstrategie: Wie Anlagen- und Maschinenbauer mit Rohstoffmangel umgehen (sollten) Steigende Energiepreise, Unterbrechungen in den Lieferketten und der zunehmende Rohstoffmangel treiben die Produktionskosten im Anlagen- und Maschinenbau in die Höhe. Was können Unternehmen tun, um Kosten zu sparen und ihre Kapazitäten optimal auszulasten? Wir erklären, warum bisherige Maßnahmen nicht ausreichen und was der bessere Weg ist,…
Nachhaltige Industrie – 6 Schritte zur ökologischeren Produktion Wir alle müssen ökologische Verantwortung übernehmen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen anhand 6 wirkungsvoller Maßnahmen, wie industrielle Produktion nachhaltiger werden kann. Die industrielle Fertigung gehört nicht zur Speerspitze der Nachhaltigkeitsbewegung. Doch angesichts alarmierender Klimaveränderungen erhöhen Politiker, Shareholder und Kunden den Druck auf Unternehmen, ökologischer zu wirtschaften.…
5 Faktoren, für die Wahl des richtigen Maschinen- und Anlagenbauers Der technologische Fortschritt bringt völlig neue Möglichkeiten in die industrielle Fertigung. Aber nicht nur die Zahl der Verfahren ist gestiegen. Nachhaltigkeitsansprüche und globale Krisen verändern auch die Prioritäten von Unternehmen bei der Auswahl der geeigneten Maschinen und Maschinenbauer. Worauf sollten Entscheider bei der Produktionsplanung achten?…
Pro und Contra: Internationale oder lokale Zulieferer wählen? Mit dem richtigen internationalen Lieferanten können Automobilhersteller erhebliche Kosten sparen. Allerdings hat die Corona-Pandemie eindringlich gezeigt, wie schnell globale Lieferketten ins Stocken geraten. Sollten Firmen also doch lieber mit lokalen Zulieferern arbeiten? Eine Analyse. Was einen guten Lieferanten auszeichnen sollte Freier Markt und Globalisierung machen es möglich:…
Antriebswelle Mit Leichtbau zur optimalen Antriebswelle Die Antriebswelle ist die dynamische Verbindung zwischen dem Getriebe und den Antriebsrädern. Als Teil des Antriebsstrangs wird hier das Drehmoment vom Getriebe zu den Rädern übertragen. Potentiale der Kaltumformung für Antriebswellen Die Potenziale der Kaltumformung ermöglichen die Evolution der Wellenquerschnitte. Ob Gewichtseinsparung, gesteigerte Festigkeit oder Reduzierung von Bauteilen durch…