Hohlwelle
Diese Hohlwelle verbindert fortgeschrittene Funktionsintegration mit höchster Ressourceneffizienz und gesteigerter Bauteilfestigkeit.
Die Rotorwelle gehört zum Antriebsstrang und ist direkt mit dem Rotor verbunden. Sie dient der Weiterleitung von Drehbewegungen und -momenten sowie zur Lagerung von rotierenden Teilen.
Diese Felss Rotorwelle bietet eine Minimierung der Wandstärken im Bereich der Kraftübertragung und eine optimale Materialverteilung entlang der funktionalen Außenkontur. Die Leichtbaulösung sorgt für hohe Gewichtseinsparungen von 50 %. Möglich wird das durch ein intelligentes Zusammenwirken unterschiedlicher Kaltumformverfahren für eine hohe Funktionsintegration. Die Felss Rotorwelle ist eine wirtschaftliche und prozesssichere Komponentenkomplettfertigung.
50 % leichter im Vergleich zu spanender Bearbeitung.
50 % Festigkeitserhöhung des Bauteils.
70 % ressourceneffizienter durch spanlose Bearbeitung.
Diese Hohlwelle verbindert fortgeschrittene Funktionsintegration mit höchster Ressourceneffizienz und gesteigerter Bauteilfestigkeit.
Diese Felss Nockenwelle hat erstmals ein aktives Zylindermanagement: Bei geringerem Leistungsbedarf wechselt das Fahrzeug in einen Modus, in dem nur zwei Zylinder arbeiten.
Diese Zentralwelle weist hervorragende Verzahnungs- und Oberflächenqualität auf, zusätzlich bietet der durchgehende Faserverlauf erhöhte Stabilität.