Rotorwelle

Minimaler Materialeinsatz – maximale Effizienz
Die Rotorwelle gehört zum Antriebsstrang und ist direkt mit dem Rotor verbunden. Sie dient der Weiterleitung von Drehbewegungen und -momenten sowie zur Lagerung von rotierenden Teilen.

Wirtschaftliche Leichtbaulösung für den modernen Automobilbau
Gewichtseinsparung im Automobilbau ist gegenwärtig das etablierte Entwicklungsziel zur Verbrauchsminimierung respektive der Reichweitenmaximierung. Der radikale Leichtbau im Zentrum des Antriebs ist ein Entwicklungssprung für die ressourcenschonende und emissionsfreie Mobilität der Zukunft. Die Leichtbaulösung von Felss sorgt für Gewichtseinsparungen von 50 % im Vergleich zu massiv hergestellten Wellen. Möglich wird dies durch ein intelligentes Zusammenwirken unterschiedlicher Kaltumformverfahren für eine hohe Funktionsintegration. Die Felss Rotorwelle steht für wirtschaftliche und ressourceneffiziente Komponentenfertigung.

Besonderheiten der realisierten Lösung
Vorteile der Felss Lösungen auf einen Blick

Belastbarer
50 % belastbareres Bauteil im Vergleich zur spanenden Bearbeitung, unter anderem aufgrund durchgehendem Faserverlauf.

Ressourceneffizienter
Materialeinsparungen und 70 % ressourceneffizienterer Prozess im Vergleich zur spanenden Bearbeitung.

Leichter
50 % Gewichtsreduzierung im Vergleich zu Massivwellen in der spanenden Bearbeitung.